Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Unsere Gemeinschaft
    • Pfarrteam/Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrkirchenrat
    • Sozialkreis
    • Kirchenchor
    • Ministranten
    • Schola
    • Kath. Bildungswerk
  • Gottesdienstordnung
  • Pfarrblatt
  • Sakramente/Sakramentalien
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankensalbung
    • Bußsakrament
    • Begräbnis
    • Segnungen
  • Kinderlager
    • Unser Lagerplatz
    • Anmeldung
    • Belegungskalender
  • Termine
  • Fotogalerie
  • Pfarrliche Gebäude
    • Geschichte
    • Pfarrkirche
    • Annakapelle
    • Pfarrhof
    • Friedhof
Pfarre
Sindelburg
Hauptmenü:
  • Termine
  • Newsletter

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
  • Pfarre Sindelburg (30240253)
  • Sakramente/Sakramentalien
  • Firmung

Firmung

Firmung

 

Die Firmvorbereitung ist eine Zeit, in der die Jugendlichen ihren Glauben entdecken, Frage stellen sollen und Gemeinschaft erleben dürfen - auf der Suche nach dem, was trägt, begeistert und Kraft gibt.

 

Wir freuen uns auf viele gute Begegnungen, Gespräche und Momente, die euch auf euerem Weg zur Firmung stärken.

Euer Firmteam

Gruppenstunde

1. Gruppenstunde

12. November 2025

17.00 - 18.30 Uhr

 

Hier kommen erleben wir uns als gemeinsame Gruppe und du erfährst alles über das Programm/Idee der Firmvorbereitung und machen ein 1. Brainstorming für unser Gemeinschaftsprojekt.

2. Gruppenstunde

25. Februar 2026

17.00 - 18.30 Uhr

3. Gruppenstunde

18. März 2026

17.00 - 18.30 Uhr

Aktivitäten der Firmlinge & Termine

Allerheiligen - Allerseelen

 

Aktion: "Ich denke an dich"

Zu Allerheiligen verbinden wir uns mit der Gemeinschaft der Heiligen und gedenken unserer Verstorbenen!

 

Deshalb besuche einen der folgenden Gottesdienste und hol´ dir im Anschluss deine persönliche Grabkerze aus der Sakristei! Stelle sie auf ein Grab!

 

Gottesdienstzeiten:

Allerheiligen:

9.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche

14.00 Uhr Totengedenken

 

Allerseelen/Totensonntag:

9.30 Uhr Totenmesse

 

Elisabethsonntag

 

Aktion: "Teegespräche"

Am Elisabethsonntag, anlässliche der Hl. Elisabeth, denken wir besonders an Bedürftige und Soziales.

 

Komm bitte zur Familienmesse um 9.30 Uhr und hole dir im Anschluss dein persönliches Teesackerl aus der Sakristei!

 

Besuche jemanden, den du nicht so häufig siehst und spreche mit ihm über seine/ihre Firmung und Firmvorbereitung!

"Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt..."

 

Advenkranzweihe

29. November um 16.00 Uhr

 

Die Firmlinge entzünden entweder die erste Kerze der Adventkränze oder schenken im Anschluss im Pfarrhof Punsch aus!

Elternabend zur Firmvorbereitung:

20. November 2025

19.00 Uhr im Pfarrsaal  

 

  • Pfarre Sindelburg (30240253)
  • Sakramente/Sakramentalien
  • Firmung

FIRMUNG

Dekanatsfirmung

 

16. Mai 2026

10.00 Uhr in der Pfarrkirche Sindelburg

Dekanatsfirmung

 

16. Mai 2026

10.00 Uhr in der Pfarrkirche Sindelburg

Über die Firmung

 

Die Firmung ist ein bedeutsames Sakrament unseres christlichen Glaubens. Es soll dabei unterstützen, den eigenen Glauben zu stärken, der einen auf dem weiteren Lebensweg begleitet und aus dem man immer wieder Kraft schöpfen kann.

 

Zur Firmung können in unserer Pfarre alle getauften Jugendliche teilnehmen, die üblicherweise die 3. Klasse der Mittelschule oder Gymnasium besuchen.

 

Mit der Anmeldung zum Sakrament der Firmung erklärt man sich bereit, ein Kirchenjahr lang in der Pfarre mitzuwirken und so an Festen und Feiern im Kirchenjahr und in der Pfarre teilzunehmen.

 

Vorbereitung:

Die Vorbereitung zur Firmung erfolgt anhand der Teilnahme am Pfarrleben, sowie Gruppenstunden. Ein besonderes Highlight dabei stellten die Firmbegegnungsstage dar.

 

Über das Patenamt

 

Mit der Anmeldung zur Firmung stellt sich auch gleich die Frage, wer denn Firmpate/in werden soll. Der „Göd“ bzw. die „Godn“ haben im Mostviertel traditionellerweise einen hohen Stellenwert, aber auch gewisse Erwartungen binden sich an dieses Ehrenamt.

 

Kirchenrechtliche Vorraussetzungen:
Der Pate/Die Patin …
… ist gläubig und gefirmt.
… mindestens 16 Jahr alt
… gehört der kath. Kirchen an (d.h. nicht ausgetreten!)

Als Seelsorger erwartet man sich von einem Paten, dass nicht nur die äußeren Formalitäten stimmen, sondern vor allem, dass er …
… ein praktizierender Christ ist
… dem Patenkind ein Vorbild sein kann
… in das Pfarrleben aktiv eingebunden ist
… mit jungen Menschen kommunizieren kann
… zu seinem Patenkind ein entsprechendes  Vertrauensverhältnis hat.

 

Am Firmtag ist es die Aufgabe der Paten, in der Firmmesse hinter dem Firmkandidaten zu stehen, wenn er vom Bischof/Abt gefirmt wird, und ihm dabei Ihre Hand auf die Schulter zu legen. Der Pate/in muss dabei persönlich anwesend sein und kann sich nicht beim eigentlichen Geschehen vertreten lassen.
Die Paten sollen die Jugendlichen auf ihrem weiteren, auch religiösen Lebensweg begleiten, mit ihnen im Gespräch sein und vielleicht auch in schwierigen Situationen zur Seite stehen. Es wäre schön, wenn die Paten gerade für Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gott und dem eigenen Glauben offen wären, so dass das Firmkind sich in diesen Dingen an die Paten wenden kann.

 

Bei Unklarheiten und Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

 


Pfarre Sindelburg

sindelburg@dsp.at

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten